
Zu Besuch beim Partnerprojekt “Mukuyu Outreach” in Sambia, Afrika
Verzeihung: Landhaus, natürlich!
Im Rahmen des Unterrichts der Fächer Geschichte und Politische Bildung besuchten die 3.- und 4.-KlässlerInnen der Privatschule Elia den Sitz der Vorarlberger Landesregierung.
Abschluss des Gartenjahrs 2014
Der Winter hält auch in Vorarlberg langsam Einzug, was für den Schulgarten eine Pause bedeutet. Den krönenden Abschluss dieser Gartensaison bildete ein letzter Besuch auf dem “Schul”-Bauernhof. Hier hatten die SchülerInnen in der vergangenen Saison regelmäßig mitgearbeitet.
Wer zur diesjährigen Thanksgivingfeier zu früh kam, sah wie emsig die SchülerInnen mit den letzten Vorbereitungen für das große Fest beschäftigt waren. Kostüme wurden angezogen, Lieder ein letztes Mal gesungen, Ausstellungsgegenstände sorgfältig an Ort und Stelle gebracht… Die Spannung aller Mitwirkenden stieg!
Wer kennt sie nicht, diese großen Feiertage, welche die Highlights in unserem Alltag darstellen? Weihnachten, Geburtstage, Silvester - oder schauen wir in andere Kulturen: Yom Kippur, Pessach, das Zuckerfest und das Opferfest.
Am Dienstag bot sich interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, in den Alltag unserer Schule einzutauchen.
Für die SchülerInnen der Privatschule Elia hieß es am 21.10.: “Auf nach Nenzing!”, dort wartete eine spannende Expo mit allerhand Informationen zum Thema Schöpfung und Evolution auf die neugierigen EntdeckerInnen.
Bereits zum dritten Mal in diesem Schuljahr hieß es am 23.9.14 für die SchülerInnen: “Ab in den Schulgarten - oder besser gesagt: Schulacker!”
Im Schuljahr 2013/14 haben die SchülerInnen der damaligen 7. Schulstufe erstmals am Projekt ZukunftsLUST teilgenommen. Hierbei bietet die Marketingabteilung der Gemeinde Lustenau in Kooperation mit Lustenauer Handwerksbetrieben Schnuppertage in diesen an.
Während im Wald gerade die Pilze aus dem Boden schießen, sprießt im großen Klassenzimmer der Mittelschule Elia ein elektrisches Gerät nach dem anderen: Zahlreiche PCs, Drucker, ein Beamer und eine Leinwand wurden installiert und bereits von den SchülerInnen in Gebrauch genommen.
Wer Vorarlberg kennt, hat sicher schon vom Ebnit gehört, einem Luftkurort in der Nähe von Dornbirn. Dieser ist über eine abenteuerliche Straße zu erreichen. Schon die Busfahrt ins Ebnit war daher für viele Mädchen und Burschen ein Abenteuer.
Auch die Lehrpersonen und SchülerInnen der Eliaschule sind am 8.9.2014 mit vollem Elan ins neue Schuljahr gestartet. Für viele gab es ein freudiges Wiedersehen, fünf neue SchülerInnen durften wir in unserer Mitte willkommen heißen.
Kurt und Erika Piesslinger haben nach sechs Jahren aufopferungsvollen Dienstes mit Ende des Schuljahres 2013/14 ihre Zelte in Vorarlberg abgebrochen. Sie beginnen ab September in Ober- bzw. Niederösterreich zu arbeiten.
Der Wandertag in der letzten Schulwoche führte uns an den Bodensee – Naturerlebnis pur.
Wer sät, der erntet auch. Am 02.07.2014 wurde deshalb ein Teil der Kartoffelernte eingebracht, um ihn am nächsten Tag auf dem Lustenauer Markt verkaufen zu können.
Selker, Oberösterreich. Ende Juni hieß es für die Mittelschüler der Privatschule Elia: „Kofferpacken!“, für fünf Tage genossen 16 SchülerInnen und vier Begleitpersonen Wälder, Wiesen und Flüsse auf einem Campingplatz, der eigens für die Truppe zur Verfügung stand.
Am 17.06.14 haben wir mit der Volksschule einen Tagesausflug nach Werdenberg bei Buchs (CH) gemacht. Dort besuchten wir den Sinnespfad und den Minigolfplatz.
Heuer fand, wie schon die letzten Jahre, die Landesmeisterschaft des Vielseitigkeitswettbewerbes an der Sportmittelschule (SMS) Wolfurt statt. Dieses Jahr waren wir als adventistische Privatschule mit dabei!
Es ist keine Kunst ein Lämpchen mit einer Batterie zum Leuchten zu bringen, doch was würden Sie tun, wenn Sie die Batterien vergessen haben?
Die Schnuppertage wurden gerne in Anspruch genommen; auch später, nach den offiziellen Wochen, kamen noch Kinder zum Schnuppern zu uns.
Das ORF Landesstudio wurde auf das Gartenprojekt unserer Schule aufmerksam.
Im Werkunterricht haben wir verschiedene Projekte durchgeführt.
Exkursion der 7. und 8. Schulstufe im Elektromuseum in Frastanz
http://www.vol.at/lustenau/flohmarkt-in-der-elia-schule/3762023
Flohmarkt und Schulbazar am 10. Nov. 2013
Lebendig – spannend – faszinierend
Besuch der Ausstellung „Tierwelt am Äquator“